Sonntag, 18. Oktober 2015

Lauf an der Pegnitz - Ach dieses FRANKEN

Ausser den Leuten vom Dehnberger Hoftheater, die wirklich SEHR LOBENSWERT zu erwähnen sind, kannst Du doch Lauf a.d Pegnitz einfach nur vergessen.

Auch dort habe ich schon meine "Geschenke geben -Runde" gemacht. - Ohne irgendeine Reaktion.

Bla Bla Bla - Bla Bla Bla - FRANKEN -KOTZ

Hersbruck - die übliche FRANKEN - BLÖDHEIT

Auch dort habe ich mich schon bemüht. Aber man kommt mit diesen franken einfach nicht in einen interessanten Kontakt. Das ist einfach nicht möglich

WARUM IST DAS SO?

Auch hier habe ich sogar schon DIE STADT, den Bürgermeister kontaktiert. Auch HEIR. natürlich KEINERLEI Reaktion

SELBST SCHULD

Emskirchen - Wer erinnert sich noch?

Sogar von Emskirchen hab ich mittlerweile 3 fertige Motive.

Ich stamme aus jener Zeit:
Bernd Schuler; Bürgermeister Schmidt; Many Stoll, den sympathischen Tankwart, Hippie-Gerch, Ernstine Schneck, ...

Derzeit müssdten dort noch leben Johanna und Renate, geborene Kranixfeld (aus Dietersheim) bitte meldet Euch doch mal, wenn Euch jemand auf mich aufmerksam macht oder Ihr auf mich nun aufmerksam werdet.
Kürzlich, an einem Mittwoch, als ein Schinenersatzverkehr per Bus durch Neustadt-Centrum fuhr sah ich Euch beide zusammen dort ratschen. Ihr hattet meine Fuchtelei am Busfenster leider nicht bemerkt.

FORCHHEIM - 1. grosser Frust

Unter anderem dadurch, dass ich v.    Nürnberg - Fürth - Erlangen    bei all meinen Versuchen durch Kunst und Kultur in die Gesellschaft zu wirken so deprimierend verlief, aber auch offen dafür war Neues kennenzulernen - aber vor allen Dingen wegen der scuhe nach einer mal endgültigen HEIMAT, kam ich auf  / nach Forchheim

Über Forchheim werde ich mich schon noch ein bisschen auslassen. AUCH SCHADE. Denn Forchheim hat / bietet Möglichkeiten - d.h. POTENTIAL.

Aber fest steht: Nicht mit diesem B+ürgermeister / nicht mit so ein em Bürgermeister !!!!

Sonntag, 11. Oktober 2015

ERLANGEN - und "Intelligenz" ????

"Erlangen" - und "Intelligenz" ????     Wenn überhaupt, dann nur auf allerunterstem Niveau

Schwabach - Optimismus?

das ist es doch wert, erwähnt zu werden:

Sollte ich IN FRANKEN vielleicht sogar mal GUTE FRÄNKISCHE ERFAHRUNGEN machen?

Nun. Das würde mich freuen. Ein bisschen sieht es danach aus.

Ich hatte schon mal Berührung mit Schwabach. Vor vielleicht ca. 15 jahren war ich einmal mit 2 Stationen Teilnehmer bei "ORTUNG". Und ca. 2 jahre lang habe ich fast lückenlos das Kleinkunstprogramm von den "Kehrbachs" (Bühne GASWERK) als Zeichner begleitet.

Nun hat mich all mein Frust mit der "FRANKEN-STOFFEL-FRAKTION" wieder mal dort hingetrieben.

Da gab es gleich einmal die Begegnung mit dem Herrn Detlef Paul, dessen Sohn  auch Steinmetz (Jüngster Steinmetz Bayern mit Meisterbrief) wie mein geliebter, jedoch meinerseits von mir leider vernachlässigter Sohn MARIUS GOLSER, der in diesem Jahr bei den "worldskills in Sao Paolo" WELTMEISTER in seinem Fach wurde. Das war / ist aber GOLD für Austria.

Nun gut. So lernte ich also Herrn Paul und seinen Sohn Alexander kennen. Sie legten im Schwabacher Stadtpark einen Stein mit Pflanzung einer Sommerlinde zum 10 jährigen der BÜRGERSTIFTUNG "unser Schwabach". (Eine tolle Art und Weise, eine Stadtverwaltung Ihrer Verpflichtungen zu erleichtern. Ob und wie gut - unter unter elchen Aspekten der Betrachtung wird man wohl zu beobachten haben)

Ich liess mir nicht nehmen, am Do. 1. Okt. um 18:00 Uhr bei der Jubiläumsveranstaltung zugegen zu sein.

Ob das mit dem Herrn Paul nun jedoch tatsächlich GUT ausgeht, muss ich leider in Frage stellen. NOCH möchte ich darauf nicht eingehen. (Mittlerweile weiss ich, dass ich das mit ihm und auch mit Schwabach, zumindest einstweilen, vergessen kann. Wenn man nicht einmal Interesse daran hat, mich "kennenzulernen", kann das nichts werden - mit dem, was ich zu geben habe. )

Ausserdem möchte ich das so sehen: Mir vermittelt Herr Paul den Eindruck, dass er moralisch, charakterlich  und auch geistig-intelektuell wohl ein wesentlich besserer mensch gewortden wäre, wenn Ihn seine Partei nicht beeinflusst hätte / nicht beeiflussen würde. Das ist zwar subjektiv. Aber dessen möchte ich mir mittlerweile sicher sein.

Und das istetwas, was jeder mensch SELBST i.d. Hand hat / haben kann - namlich als was und wie er / sie in der öffentlichen Begegnung identifiziert wird.

Übrige Begegnungen und Kontakte, - vor allen Dingen im Cafe "DAS Cafe" von Margit Franzke, lösen in mir einen sachten und sanften OPTIMISMUS aus. Vielleicht finde ich ja nach 60 Jahren unbeschreiblichen Lebens (natürlich gibt es wesentlich schlimmere Biographien !!!! ) und Suchens doch noch die Eckpfeiler eines richtigen ZU HAUSES ? (Wie schon weiter oben angedeutet: Es deutet leider doch nichts weiter darauf hin).aber selbst dieser Optimismus ist in mir auch wieder gewichen.

Bin ich zu empfindlich ? / ... zu anspruchsvoll ?

Keine Ahnung, was die Schabacher/innen sich beim gegenwärtigen Stadt der Dinge auch noch einbilden.
Ich kann mir die Basis diesser EINBILDUNG ganz und gar nicht erklären.

Na ja. Mich "KENNENZULERNEN" - daran hat ja bis jetzt niemand  Interesse gezeigt. SELBST SCHULD.

Bad Windsheim - Auch hier ...VIEL FRUST und FASSUNGSLOSIGKEIT

Immer wenn ich in diesem Franken von  einem Ort, für den ich Feuer gefangen habe, TIEF FRUSTRIERT wurde, habe ich weiter "gesucht".

So steigerte ich mich auch in meine Arbeit als Künstler in BAD WINDSHEIM ein. Ein Ort, ausdem man echt etwas machen könnte. Geschieht natrülich sowieso. Z.B. Das FFM (Fränlische Freilandmuseum) hat ein tolles Konzept, ist öffentlich gefördert und mit / durch den Verwaltungsleiter Herrn Jürgen Müller bin ich auch auf einen aufgeschlossenen und interessierten Menschen gestossen. (Endlich einmal).
ALLERDINGS: bei einem Besuch im Sommer, heiss, bei der Kommunal Brauerei konnte ich nicht wiederstehn, mir schnell eine RADLERHALBE zu bestellen. Ihr könnt´s Euch nicht vorstellen, was die verlangt haben: 3,80 Euro (drei Euro u. 80 Cent). Ich qwürde es SEHR SCHADE finden, wenn dieser Ort zum NEPP wird.
Aber alles übrige, was mir dort begegnet ist (ausser besonders erwähnenswert: Frau Schulz sen. + jun. vom Gästhaus Schulz) ist tief frustrierend. Ob das die Mitarbeiter/innen vom Stadtbüro waren (unfreundlich und so geizig, dass ich nur mit Mühe und Not fürs erste einen kostenlosen Touristen-Stadtplan bekam, der ja sowieso nur für Leute war, die ich nach Bad Windsheim "gelockt" bzw. eingeladen hatte.)
Das übelste war dieser Grieche, bei dem auf der Terasse eine dicke Schicht von Taubenscheisse war. Zwar nicht auf den Tischen und Stühlen direkt, so b aer doch auf dem Geländer, auf dem man gerne mal einfach so einen Arm auflegt. Wenn meine Gäste nicht nach langer Fahr nicht so ausserordetnlich hungrig gewesen wäre, - niemals wäre ich dort sitzen geblieben. Wahnsinn. Und dann dieses EINHEITSFRITIERTE Zeugs mit "warmem" schlabrigem salat. OH JE. Und die Bad Windsheimer/innen haben diese Teraase tatsächlich BEVÖLKERT. - Obwohl unbeschreiblich ekelig. Also: Lieber NIE MEHR. 

FRANKEN und "Tourismus" - da steckt wohl noch eine ordentlich Portion Arbeitsbedarf drin.

Sogar die vom WEINTURM OPEN AIR ...
Da gibt es einen "Rechtsanwalt" (Thomas Weidemanm). Der ist auch 1. Vorsitzender des Vereins vom "WEINTURM OPEN AIR" ... Ich habe ihm ein paar schöne Abzüge von einigen meiner Zeichnungen des Festivals 2015 zugesandt. Wollte mit Ihm und den Orgabnisatoren und Veranstaltern zwecks Kunst, Kultur, Touzrismus, ...  in näheren Kontakt kommen.Weder ein DANKE SCHÖN noch sonst irgendeine Reaktion. Ist natürlich für die Schublade mit der Beschrifting: "unsympathische DUMME FRANKEN STUR STOFFEL FRANKTION"

So habe ich in meinem Brief auch dringend empfohlen und vorgeschlagen, dass man aus der Mitte der Festival-Besucher und - Organisatoren einen Verein gründen sollte, der sich um Pflege und Erhalt des Weinturm-Areals kümmert. Natürlich gehen mir dazu Details und Einzhelheiten durch den Kopf. Aber wahrscheinlich gönnt dieser seltsame Rechtsanwalt mir diese Idee und diesen Vorschlag nicht als "MEINE" Idee. Denn darüber himaus finde ich dieses Festival erhaltenswert. Es hat irgendwie "INSEL-ATMOSPHÄRE" Auch das wäre schade, wenn man es nicht erhalten und im Bestand festigen würde. Aber dazu ist ganz sicher nötig, dass man BEWUSSTSEIN bildet und fördert, was den Erhalt ermöglicht. Na ja. Ich werde weiter beobachten und beurteilen und u.a. auf diese Art und Weise kommentieren.


Diese "FRANKEN-STOFFEL-FRAKTION" , wie ich sie z.b. in Nürnberg, Fürth, Forchheim, Bamberg, Iphofen, Bad Windsheim, ... bislang besonders kennenlernte, ist AUSSERORDENTLICH FRUSTRIEREND.

Und auf der anderen Seite wird städnig nur GEJAMMERT und dem Staat Schuld gegeben, das er nicht genügend Geld zur Verfügung stellt usw.  Statt auch einmal mit Leuten zusammenzuarbeiten, die sich GANZ OFFENSIV ANBIETEN. Und das habe ich bislang wahrlich UNZÄHLIGE MALE GETAN.

Na ja. Man kann nur mit Spannung mitverfolgen, wie das mit und in diesem FRANKEN weitergeht.

Ich bin ABSOLUT FASSUNGSLOS über all die DUMMHEIT, die dieses und derartiges Verhalten in sich trägt un d bedeutet. Ich als Künstler bin ein MULTIPLIKATOR und BESCHLEUNIGER - und darüber hinaus vieles mehr.Hat man das IN FRANKEN noch nicht begriffen? So viel Intelligenz ist doch dafür nun auch wieder icht erforderlich.

Was Bad Windsheim betrifft, so habe ich dieser Tage jedoch noch einen Hoffnungsschimmer erhalten. mal sehen.





IPHOFEN - Was ist los mit denen dort ?

Als Künstler hatte ich für diesen Ort intensivstes Interesse gefunden, gezeigt und belegt.

Habe mich MONATELANG enorm reingehängt. Habe eine ordentliche Serie von  Bildern gefertigt. Auch bin ich immer noch auf der Suche nach einem ZU HAUSE, für das ich gerne ALLES gebe und tue.


Am besten beginnt man dies doch mit GEBEN.

Also habe ich auch einiges VERSCHENKT.

Aber: Was ist los mit denen? Kein einziger dieser Adressaten, hat jemals auch nur mit einem einfachen schlichten DANKE SCHÖN reagiert. WO BIN ICH DA HINGERATEN?

Das waren z.B.:

- Der Bürgermeister Josef Mend
- Richard Roblee, Posaunist u. Sänger, den ich eigentlich als positiven und sonnig freundlichen Menschen       Kennenlernte. Dieser Tage begegneten mir zwei Jungs im Zug Kitzingen. Sie spielen i.d Schule Stücke v. R.R. Und es gibt wegen seinem Verhalten keinen positiven Anknüpfungspunkt mehr. Wie schade f.d. gesamtge Gesellschaft. Na ja. Es ist wie es ist.
- Zehntkeller, Geschäftsführung, Inhaber
- Muth
- Weingut Clausen - Wintzheimer
- obwohl ich dort mal ein paar Bildchen präsentieren konnte: Raimund Franz (Franzenbäck). Eon Benehmen und Auftreten hat der. Na ja. Ist wohl einfach nur "fränkisch"
- Wein -Bistro (bzw. Georg v.d. Winzergemeinschaft)
- Iphöfer Kammer

Niemand von den Genannten hat auch mal nur ein einziges simples "DANKE SCHÖN" rübergeschoben.

Ich habe ANGEBOTE gemacht und geschildert.

Ist doch klar:
Allesamt für meine Schublade m.d. Beschriftung: unsampathische DUMME FRANKEN STUR STOFFEL FRAKTION

WARUM verhalten die sich so? So ein Ort müsste doch an jeder Regung Richtung Kunst und Kultur interessiert sein.
WAS GEHT NUR IN DENEN VOR?

Erwartet irgendjemand, dass ich irgendwo auf diesem Planeten WERBUNG für diesen Ort mache ????

Wen wundertes, wenn aus dieser  si einer "Gemeinschaft" NEO-NAZIS wachsen?



Donnerstag, 3. September 2015

ONLY BAMBERG umbenannt auf "FRANKEN"

Das tat ich deshalb, weil ich schon längst von meinem Geanken, absolut bevorzugt an Bamberg Interesse zu haben, abdgekommen bin.

Z.B. war es beim WEINTURM OPEN AIR in Bad Windsheim auch ganz nett. So einioge schöne Motive eingegangen. Seitdem geistert in mir meine Hippie-Seele aktiviert umeinander.

Ich suche UNBEDINGT  gute, interessante, klouge und intelligente Leute,  mit denen m,an eine tolle und interessante SELBSTÄNDIGKEIT aufbauen kann. Laden, Atelier, Veranstaltungen, galerie und natürlich nicht zuletzt HERZLICHES MITEINENADER LEBEN..